Die Hirtengeschichten stehen im Mittelpunkt
Kindergottesdienst in der Adventszeit
Kategorie: Nachrichtenarchiv
Quelle: Evangelische Kirchengemeinde Sinn
Bildrechte: Evangelische Kirchengemeinde Sinn
Sinn, 10.12.2017 - Wie im Vorjahr bieten wir in der Adventszeit spezielle Kindergottesdienste an, die nach einem gemeinsamen Beginn in der Kirche im kleinen Gemeindehaus stattfinden.
Diesmal hat sich das Kindergottesdienstteam rund um Christine Gerth das Thema "Hirtengeschichten" ausgesucht.
Die Reihe startete am 3. Dezember mit dem Thema "Der kleine David war auch dabei" (von Rolf Krenzer).
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde nahmen die Kinder mit Christine, die in die Rolle das alten Matthias schlüpfte rund um das von den Kindern gemeinsam mit den Konfirmanden aufgeschichtete Hirtenfeuer Platz. Der alte Matthias erzählte den Kindern, was die Hirten damals auf dem Feld außerhalb von Bethlehem erlebten. die Frage, welches besondere Kind damit wohl gemeint sein könnte, antworteten alle Kinder "JESUS" und hatten damit natürlich recht.
Im Anschluss daran gestalteten die Kinder noch ein Hirtenfeuer als Klebebild. Danach verblieb noch viel Zeit zum gemeinsamen Singen, Spielen und Malen.
Am 2. Advent, dem 10. Dezember setzte sich das Abenteuer des kleinen David fort, indem er den alten Matthias nach Bethlehem begleitete.
Zunächst begann der Kindergottesdienst jedoch wie gewohnt in unserer Kirche, in der an diesem Tag vor Beginn des Gottesdienstes die elektrische Beleuchtung ausgeschaltet blieb, so dass die schönen roten Wachskerzen besonders gut zur Geltung kamen und ihr warmes, freundliches Licht verbreiteten.
Betreuer und Kindergottesdienstkinder freuten sich gemeinsam über ein neues Kind, das in Begleitung seiner Eltern und Großeltern zum Gottesdienst gekommen war und uns dann später ins Gemeindehaus begleitete.
Aber nun zurück zum kleinen David, der gemeinsam mit Matthias das Stadttor von Bethlehem erreichte und erst die Stadt betreten durfte, nachdem er seinen Namen in eine Liste eintragen ließ.
In der Stadt trafen sie dann auch Maria und Josef, die in der völlig überfüllten Stadt nach einer Unterkunft suchten. Wie die Geschichte weitergeht erfahren die Kinder beim nächsten Kindergottesdienst.
Im kreativen Teil des Kindergottesdienstes wurden Sterne gebastelt. Das ist garnicht so einfach, mussten wir feststellen!
Gemeinsam sangen wir das Lied vom "hellen Stern", was uns viel Freude machte. Auch das Weihnachtslied "Vom Himmel hoch" singen wir sehr gerne. Zur Zeit üben wir auch das "Vaterunser" mit Bewegung ein, dazu benötigen wir aber noch ein wenig Zeit.
Am 3. Advent, dem 17. Dezember nahmen wieder 5 Kinder und 2 Konfirmanden am Kindergottesdienst teil. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde sangen wir gemeinsam "Fröhlich gehe ich, ...." und gingen gemeinsam zum Hirtenfeuer um dort weiter vom Abenteuer des kleinen David zu hören.
Der alte Matthias und der kleine David kehrten mit ihrem Weinkrug zurück ans Hirtenfeuer und setzten sich dort zu den anderen Hirten und erzählten, was sie gemeinsam erlebt hatten...
Sie berichteten über die überfüllte Stadt Bethlehem, in der keine Unterkunft zu bekommen war, da aufgrund der vom Kaiser angewiesenen Volkszählung sehr viele Menschen in der Stadt waren. Sie erzählten auch von dem jungen Paar, die ebenfalls ein Zimmer suchten, aber im Gasthaus abgewiesen wurden, weil schon alles belegt war...
Während dieser Erzählung spürten plötzlich alle, dass etwas Übernatürliches passierte... Die Hunde bellten aufgeregt, die Schafe blökten vor Angst... Die Hirten schauten sich ängstlich um und duckten sich zu Boden und klammerten sich zitternd aneinander, da sie den Grund für ihre Angst nicht ausmachen konnten. Bis schließlich wieder der kleine Hirte David als erster ein helles Licht sah.
"Fürchtet Euch nicht!", sagte eine friedvolle Stimme...
Langsam wandten sich die Hirten dem Licht zu und erkannten einen Engel, der ihnen die Botschaft von der Geburt des Kindes überbrachte.
Nun machte sich die gesamte Kindergottesdienstgruppe auf den Weg vom Hirtenfeuer zur Krippe. Unterwegs gab es als Wegspeise etwas zum Trinken und einen Keks.
Am Fensterbild der Krippe wurde die Erzählung fortgesetzt. Die Gruppe konnte verfolgen, wie der kleine David staunte und wie bewegt der alte Matthias war, als er den kleinen Jesus auf dem Arm hatte.
Nach der Geschichte wurde wieder gemeinsam gesungen. Diesmal "Vom Himmel hoch". Natürlich wurde auch wieder gemalt. Die größeren Jungs konnten diesmal Bilder ausmalen, bei denen sie Zahlen verbinden mussten, damit ein Bild entsteht. Sie wurden dabei durch die Konfirmanden Max und Jan super unterstützt.
Den gewünschten Glanz verschafften die Kinder ihren Bildern durch den mitgebrachten Glitzerkleber. Beim anschließenden Topfschlagen hatte alle viel Spaß! Nun freuen wir uns alle auf das Krippenspiel an Heiligabend, an dem zwei unserer Kinder als Darsteller teilnehmen werden! Ein paar Bilder der Generalprobe finden Sie im separaten Bericht.
Bitte beachten Sie auch unsere Ankündigungen für die Kindergottesdiensttermine in der Rubrik Termine => Gottesdienste
Die Generalprobe für das Krippenspiel der Kindergottesdienstkinder findet am 23. Dezember zwischen 16:00 und 17:30 Uhr in unserer Kirche statt.
Der Kindergottesdienst an Sonntagen wird in Projektform angeboten, derzeit planen wir ein weiteres Angebot in der Zeit nach Fastnacht bis Ostern 2018. Bitte achten Sie hierzu auf unsere Ankündigungen hier auf der Homepage.
Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Vorweihnachtszeit!